Auslandspraktikum Laura Dickel
Zwischen Arbeit und irischer Lebensfreude: Lauras Auslandspraktikum in Cork
Für viele junge Menschen ist ein Auslandspraktikum eine spannende Gelegenheit, ihre Komfortzone zu verlassen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere Auszubildende Laura Sophie Dickel, aktuell im zweiten Ausbildungsjahr hat genau das im Sommer erlebt: Sie verbrachte ihr vierwöchiges Auslandspraktikum in einer Sprachenschule in Cork, Irland. Von dort berichtet sie über ihre Erlebnisse und den Bewerbungsprozess und gibt wertvolle Tipps für ein Praktikum im Ausland.
Vorfreude und Erwartungen
Im Vorfeld stellte sich Laura das Praktikum aufregend und voller spannender Begegnungen vor. Die Idee, in einem fremden Land zu arbeiten, war für sie eine willkommene Herausforderung. Besonders reizte sie die Aussicht, neue Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen sowie ihren eigenen Horizont zu erweitern.
Das Auslandspraktikum wird von effexx als Ausbildungsbetrieb gefördert, unter anderem indem die Auszubildenden für die Dauer des Praktikums freigestellt werden. Im Rahmen des internen Bewerbungsprozesses müssen die Auszubildenden eine kurze Präsentation über ihre Motivation und Beweggründe halten. Die IHK Siegen übernimmt die Betreuung während des gesamten Praktikums und bietet Vorbereitungskurse sowie Nachbereitungskurse an. Auf diese Weise beschäftige sich Laura bereits früh mit dem Thema Auslandspraktikum und mögliche Herausforderungen, so dass sie gut vorbereitet war.
Praktikumsort und Aufgaben
Laura absolvierte ihr Praktikum an einer Sprachenschule in Cork, wo sie vielfältige Aufgaben übernahm. Zu ihren Tätigkeiten gehörten die Organisation von Klausuren und Klassenräumen sowie die aktive Mitgestaltung des Unterrichts. Eine besonders herausfordernde und kreative Aufgabe war die Planung eines speziellen Events. Dabei handelte es sich um einen außergewöhnlichen Abschlusstag, an dem die Schüler durch verschiedene Sprachspiele ihre Englischkenntnisse spielerisch vertiefen konnten.
Für diesen Tag entwickelte Laura die Spiele, die in den verschiedenen Räumen stattfanden, und bereitete die betreuenden Lehrkräfte darauf vor. Während des Events stand sie sowohl den Schülern als auch den Lehrern als Ansprechpartnerin zur Seite.
Ihre Kenntnisse aus der Ausbildung, insbesondere im Umgang mit PC-Programmen und wie man geschäftlich richtig kommuniziert, halfen ihr dabei, die Organisation und Umsetzung ihrer Aufgaben professionell zu meistern.
Alltag in einer Gastfamilie & unvergessliche Momente
Während ihres Auslandsaufenthalt wohnte und lebte Laura bei einer irischen Gastfamilie, zusammen mit anderen deutschen und italienischen Praktikanten. Ihr Alltag war durch die Arbeitszeiten strukturiert, doch gleichzeitig bot er genug Flexibilität und Spontanität, um die Freizeit individuell zu gestalten. Gemeinsame Mahlzeiten mit der Gastfamilie schufen einen familiären Rahmen, während sie ihre Freizeit durch sorgfältige Planung und kreative Ideen abwechslungsreich füllte.
Zu den Höhepunkten ihrer Zeit zählten Besuche berühmter Sehenswürdigkeiten wie das Blarney Castle, die Cliffs of Moher, den Ring of Kerry und eine Bootstour in Kinsale. Auch gesellige Abende in irischen Pubs, Spiele- und Puzzleabende mit den Kindern der Gastfamilie sowie entspannte Stunden am Meer in guter Gesellschaft machten ihren Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Diese Kombination aus Struktur und Freiheit bot ihr die Möglichkeit, den Alltag in Irland in vollen Zügen zu genießen.
Besonders beeindruckt war sie von dem warmherzigen Humor und der Gesprächsfreude der Iren. Zwar hatte sie im Vorfeld schon viel darüber gehört, doch wie schnell sie diese Offenheit selbst erlebte, überraschte sie: Bereits am ersten Tag wurde sie herzlich in Gespräche eingebunden. Sie schätzte es sehr, wie unkompliziert und angenehm es war, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese Offenheit ermöglichte ihr nicht nur zahlreiche interessante Unterhaltungen zu führen, sondern auch wertvolle Einblicke in die irische Lebensweise zu erhalten.
Tipps für zukünftige Praktikanten
Für alle, die ein Auslandspraktikum planen oder in Erwägung ziehen, hat Laura einige hilfreiche Tipps: „Nehmt euch genügend Zeit, um alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten, und erstellt eine To-Do-Liste, damit ihr den Überblick behaltet.“ Gleichzeitig rät sie, entspannt zu bleiben und die Vorfreude zu genießen. Besonders wichtig sei es, sich selbst und anderen Zeit zu geben, um anzukommen und sich einzuleben – sei es im Arbeitsumfeld oder in der Gastfamilie. Diese Gelassenheit erleichtert den Start und schafft eine Basis für positive Erfahrungen.
„Ich würde jedem das Auslandspraktikum ans Herz legen, der seinen Horizont erweitern möchte und bereit ist, anderen Menschen und Kulturen offen zu begegnen“, fasste Laura ihre Erfahrungen zusammen.
November 2024
13 neue Auszubildende
Das Warten hat ein Ende: 13 neue Azubis starteten am Donnerstag, den...
Sieg beim 1. Siegener Azubi-Cup
Unser Azubi-Team holt den Pokal! Der erste Siegener Azubi-Cup fand am 30....
Vom Gap-Year Praktikanten zum Auszubildenden
André Stahl begann sein GAP-Year nach seinem bestandenen Abitur...
Erfahrungsbericht Tobias Jäger
Den Weg zum Informationselektroniker erfolgreich...